SELBER ORT, ANDERE ZEIT – Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 10.10.2025 – 11.01.2026

Ein Ausstellungsprojekt der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden in Kooperation mit dem Künstlerbund Baden-Württemberg

10. Oktober 2025 – 11. Januar 2026

 

SELBER ORT, ANDERE ZEIT
70 Jahre Künstlerbund Baden-Württemberg

Einladungskarte SELBER ORT, ANDERE ZEIT

Der Künstlerbund Baden-Württemberg war in den vergangenen Jahrzehnten mehrmals Gast in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden und somit ist es nur folgerichtig, dass er 70 Jahre nach seiner Gründung 1955, die mit der „Frühjahrsausstellung Künstlerbund Baden-Württemberg“ in der Kunsthalle Baden-Baden verbunden war, auch sein 70-jähriges Jubiläum in Baden-Baden feiert.

Die Ausstellung SELBER ORT, ANDERE ZEIT wurde gemeinsam von der Kunsthalle und dem Künstlerbund geplant und organisiert. Sie zeigt Positionen von 21 Künstler*innen Generationen übergreifend aus dem Mitgliederkreis des Künstlerbundes und beleuchtet in einem eigens gestalteten Raum dessen Historie seit 1955. In diesem Raum sind auch alle Künstler*innenmitglieder mit monografischen Katalogen präsent.

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Gala Adam, Hans Albrecht, Beate Baumgärtner, Bastian Börsig, Benjamin Bronni, Margret Eicher, Gabriele Engelhardt, Jáchym Fleig, Angela Garry, Johanna Helbling-Felix, Cholud Kassem, Nathalie Koger, Mélanie Lachièze-Rey, Florina Leinß, Kriz Olbricht, Sanna Reitz, Matthias Schleifer, Frauke Schlitz, Florian Thate, Andrea Zaumseil, Rosa Violetta Zettl.

450 Künstler*innen sind heute Mitglieder des Künstlerbunds Baden-Württemberg, und es werden stetig mehr. Künstler*innenvereinigungen wie der Künstlerbund Baden-Württemberg oder auch der Deutsche Künstlerbund, der dieses Jahr ebenfalls ein Jubiläum feiert, sind Zusammenschlüsse von Kunstschaffenden verschiedener Generationen und vielfältigster Positionen. Seit seiner Gründung agiert der Künstlerbund Baden-Württemberg unter der Maßgabe, künstlerische Qualität zu zeigen, zu dokumentieren und zu fördern.

Seit 10 Jahren betreibt der Künstlerbund Baden-Württemberg gemeinsam mit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart den AKKU Projektraum, der gleichzeitig der Sitz seiner Geschäftsstelle in Stuttgart ist. Der jahrelang gehegte Wunsch der Mitglieder, einen eigenen Ausstellungsraum zu betreiben, konnte jedoch erst mit Hilfe der kontinuierlichen finanziellen Unterstützung der großzügigen Mäzenin des Künstlerbundes Marli Hoppe-Ritter realisiert werden.

Seit 2016 findet im AKKU Projektraum jedes Jahr auch die mit einer Ausstellung verbundene Verleihung des Erich Heckel-Preises und des Förderpreises statt. Beide Preise werden vom Freundeskreis des Künstlerbundes ausgelobt und finanziell ausgestattet. Der Freundeskreis, der heute von seiner Sprecherin Dr. Susanne Lüdtke geleitet wird, unterstützt den Künstlerbund seit 1962 mit vielfältigen Aktivitäten (Atelierbesuche, Kunstreisen, finanzielle Unterstützung von Projekten u.a.). Die weiteren Mittel zum Betrieb des Projektraums werden vom Verein der Freunde der Akademie Stuttgart beigetragen.

Das Projekt wird großzügig gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung und der SV SparkassenVersicherung.

kunsthalle-baden-baden.de

 

Eröffnung der Ausstellung
am Freitag, 10. Oktober 2025, 19.00 Uhr

 

in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden
Lichtentaler Allee 8 A
76530 Baden-Baden

 

Es sprechen:
Prof. Dr. Eckart Köhne, Direktor der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden
Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Simone Demandt, Erste Vorsitzende des Künstlerbundes Baden-Württemberg
Christina Lehnert, Leitende Kuratorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden

 

Ausstellungsdauer:
11.10.2025 – 11.01.2026

 

Öffnungszeiten:
Di – So   10 – 18 Uhr
Montags geschlossen

 

WER TRÄGT DIE KUNST UND WOHIN?
Symposium im Rahmen der Ausstellung
in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden
am Samstag, 08.11.2025, 14.00 – 18.00 Uhr

 

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.